Schwerpunkt Haut & Allergie

Wie beim Menschen nehmen auch bei unseren Haustieren allergische Erkrankungen, die oft mit starkem Juckreiz und Hautveränderungen einhergehen, stark zu. Häufig gibt es keine rasche Lösung, da es sich meist um komplexe Fälle handelt! Es ist dabei wichtig, sich schrittweise an eine entsprechende Diagnose heranzutasten.

Neben den Allergien zählen unter anderem auch infektiöse Erkrankungen (wie Pilz oder Leishmaniose), Autoimmunerkrankungen, Krallen(bett)erkrankungen, Fellveränderungen (Haarausfall), hormonelle Erkrankungen, Erkrankungen der Ohren sowie Tumoren der Haut zum dermatologischen Fachgebiet.

Das Erstgepräch

Bei Ihrem ersten Besuch wird eine genaue Anamnese (Erhebung der Krankengeschichte) erstellt – dafür müssen Sie sich etwa eine Stunde Zeit nehmen.

Idealerweise sollten Sie für diesen Termin alle bisherigen Befunde und Medikamente mitbringen. Ihr Tier sollten Sie unmittelbar vor diesem Besuch bitte nicht baden, denn nur so ist der Zustand von Haut- und Haarkleid wirklich repräsentativ!

Dermatologische Untersuchung

Je nach Erkrankung ist natürlich eine Behandlung möglich – was gerade bei Allergien oft viel Geduld und Einsatz von beiden Seiten (Tierbesitzer und Tierärztin) verlangt! Häufiger Kontakt und eine enge Zusammenarbeit zwischen TierbesitzerIn, Haus- und Fachtierarzt ist dabei eine Voraussetzung!

 

Dr. med. vet. Karin Taglinger - Ihre Veterinärdermatologin im Bezirk Salzburg-Land

Kontaktieren Sie uns

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.